3. Sommer-Hockey-Turnier des HTC Leipzig Südost

1. bis 3. August 2008

Bereits lange im Vorfeld des Sommer-Turnieres waren viele von uns im O-Team (Steffen, Bernd P.,  eingebunden. Auf Grund der vielen urlaubsbedingten Absagen (Ralf A., Bernd K., Kirsche, Peter, Uwe, Linse, Jacky, Henne u.a.) sowie Diskussionen der HTC-Senioren im Vorfeld (wollten nicht als Mixed-Team starten sondern eine „starke“ Herrenmannschaft stellen...) entschieden wir uns selbst als Mixed-Team mit unseren turniererbewährten Mädels Yvonne und Annett zu starten. So entstand die

 

Rotationer-Mixed-Koalition.

 

 

 

Für das Programmheft hatten wir folgende Informationen zusammengetragen:

Als BSG Rotation Leipzig Südost sind wir „Jungs“ aufgewachsen und haben gemeinsam mit „unseren Mädels“ von der BSG Medizin-Mitte Leipzig viele gute Hockeyspiele gespielt, Erfolge gefeiert und schöne Erlebnisse gehabt.

Im Jahr 2000 haben die „Jungs“ deshalb eine Reisemannschaft gegründet: Die ROTATIONER! Die kommen inzwischen aus verschiedenen Städten, spielen teilweise immer noch Hockey oder auch nicht.

Mal sind wir als Old-Stars, mit weiblicher Unterstützung (War sehr schön !!!), mal als Rotationer angetreten aber nie konnten wir einige Unklarheiten zwischen dem weiblichen Geschlecht und dem männlichen Geschlecht beseitigen, so dass wir auch 2008 wieder zum Sommer-Hockey-Turnier des HTC als Mixed-Team an den Start gehen.

Damit einige wenige unbedeutende Dinge des Alltages unseren Teamgeist und „Spielfluss“ zwischen den Geschlechtern nicht schmälern möchte das männliche Geschlecht vorab die Gelegenheit des Programmheftes nutzen um das weibliche Geschlecht freundlichst darauf hinzuweisen:

 

*   Sagt uns was Ihr wollt. Sagt es eindeutig: subtile Hinweise funktionieren nicht! Wütende Hinweise funktionieren nicht! Versteckte Hinweise funktionieren nicht! Sagt es einfach.

*   „Ja“ und Nein“ sind fantastische Antworten auf fast jede Frage.

*   Kommt nur dann zu uns, wenn Ihr wollt, das Euer Problem von uns gelöst wird. Das ist es was wir tun. Für Mitgefühl sind Eure Freundinnen zuständig.

*   Wenn etwas juckt, will es gekratzt werden. Wir tun das.

*   Christoph Columbus benötigte keine Wegbeschreibung. Uns geht das genauso.

*   Wenn wir Euch fragen ob etwas stört und Ihr sagt „nichts“ werden wir uns so verhalten als ob alles in Ordnung ist. Wir wissen, das Ihr lügt, aber wir wollen uns nicht den Abend verderben.

 So, nun kann dem freudigen und entspannten Miteinander nichts mehr im Wege stehen also auf eine schöne harmonische Zeit mit neuen Erkenntnissen...?

 

Ergebnisse des Hockey-Wochenendes:

Das wichtigste zuerst: Es war ein Turnier der Super-Klasse mit einer Rotation-Mixed-Koalition die harmonisierte und förmlich nach einer Fortsetzung schreit! 

Unsere starken Mädels wurden im Turnier noch von „Mausi“ ergänzt und bei den Jungs spielten Füssi, Bernd P., Rainer, Popeye, Tilo, teilweise Peter und Martin sowie der für Kirsche eingekaufte Mike.

Freitag:

Da auch von uns fast alle auf dem Sportplatz zelteten und organisatorische Aufgaben hatten begann das Turnier für uns bereits am Freitag (eigentlich schon Donnerstag zum Aufbau des Festzeltes).
Gegen 20 Uhr begann dann ab Endstelle Stötteritz die Straßenbahnparty mit der „Party-Tram“, die kein Teilnehmer bereuen sollte!
Kaum waren die Türen geschlossen und die Fahrt begonnen wurde bei Klasse Musik von „DJ-Bernd“ und eisgekühlter Getränke an zwei Bars kräftig gesungen und getanzt. Bei der extatischen Party kannte offensichtlich jeder jeden und es gab kein Halten bei jung und alt, außer auf den zum Luft-holen eingelegten Stops der Bahn. Auch die Senioren des Nexö-Altersheimes freuten sich über unsere Zurufe: „Wir kommen bald“.

Sonnabend:

Rotation-Mixed-Koalition - Schwäbisch Gmünd               1:0
Gut strukturiertes Spiel bei uns. Hinten standen wir sicher, Popeye zog die Fäden und vorn konnten wir das entscheidende Tor erzielen.
 

Rotation-Mixed-Koalition – Die Glorreichen Sieben          0:0
Überlegen gestaltetes Spiel mit Chancen für uns aber auch Chancen für die Glorreichen, so dass man das Spiel auch hätte verlieren können.

Rotation-Mixed-Koalition – SV Tresenwald                      1:0
Die liebe Chancenverwertung... Übrigens Bernd, das Tor ist das viereckige mit den weißen Balken! So blieb es Martin vorbehalten in seinem ersten Spiel eine Seniorenecke zum Sieg einzupatten.

Play-Time:

In der Play-Time galt es beim „Piranhas-Kampf“ im aufgebauten Pool Zusatzpunkte zu ergattern. Für uns trat Tilo mit „Reiterin“ Yvonne an. Nach unglücklicher Niederlage im ersten Kampf galt es im kleinen Finale wenigstens noch einen Punkt zu ergattern. Doch leider musste wegen Nichtantretens unseres Teams am grünen Tisch entschieden werden (Tilo stand bereits wieder am Bierwagen...), so dass wir hier leer ausgingen. Die Punkte holten LSC = 3, Hanau = 2.

Rotation-Mixed-Koalition – THC Hanau                           0:0
Trotz Überlegenheit und zahlreicher Chancen (z.B. am leeren Tor vorbei) von uns wurde kein Tor erzielt. Das sollte sich rächen da Hanau in der Play-Time gepunktet hatte!

 

Players-Night:

Im Festzelt auf dem Sportplatz fand dann nach dem Abendbuffett die Party mit Disco statt. Zu später Stunde genoss - zur allgemeinen Belustigung aller - ein Wurzener Spieler noch die Spiele mit der in Lack und Leder auftretenden Striptease-Tänzerin aus dem Angels.
Irgendwann in den Morgenstunden fielen wir dann in unsere Zelte. Einige Wurzener Jungs und Lindenauer Mädels aber wohl überhaupt nicht...

 

Sonntag:

Rotation-Mixed-Koalition – LSC 1901                             0:0
Um ins Finale einzuziehen hätten wir gewinnen müssen. Der LSC war schon durch mit 3 Zusatzpunkten aus der Play-Time. Das Spiel war sehr ausgeglichen. Beide Teams mobilisierten noch mal alle Kräfte. Der LSC ging in Führung und wir konnten ausgleichen (endlich traf Bernd nach schöner Einzelaktion das leere Tor!). In der letzten Minute noch die Chance zum Sieg für uns als wir über links an den Schusskreis kamen und Yvonne am langen Pfosten freistehend lauerte, sich aber fairerweise an das „Mit-Gastgeber-Gesetz“ erinnerte anderen Teams den Turniersieg zu überlassen. 

Spiel um Platz 3:

Rotation-Mixed-Koalition - Schwäbisch Gmünd                             0:2
Die Luft (Kraft) war raus. Gmünd ging in Führung, wir machten auf, konnten kein Tor selber erzielen und kassierten kurz vor Schluss noch das 2:0. Bemerkenswert: Bestes Spiel von unserem Torwart Mike der mehrere Chancen der Gmünder noch vereitelte. Ende also 4. Platz für uns. 

Sieger wurde in der Mixed-Staffel übrigens der THC Hanau (2:0 Sieger gegen platte LSC’er), die mit einer sehr netten und etwa altersgleichen Truppe (Senioren!) antraten und sich über die originelle Siegertrophäe der zwei Porzellan-Turteltauben freuten. Die Hanauer haben uns prompt zu Ihren Seniorenturnier in der Halle im November diesen Jahres eingeladen.

Sieger bei den Damen wurde HCLG, die die passende Siegertrophäe einer Porzellan-Eule in Empfang nahmen.

Sieger bei den Herren wurden die Capesticks (u.a. mit Tim Gräfe und Falk Häßler) nach einem hockeytechnisch hochklassigen Finale gegen die „Puffbohnen“ Erfurt (mit Spielern aus O-Burg, Köthen, Meerane und 1 aus Erfurt) im 7m Schießen.

 

 

 

Senioren-Pokalspiele des SHV

am 13.09.2008

Wir waren eine der wenigen Mannschaften, die alle Spiele mit eigenen Spielern spielte. Außer, dass wir leider keinen Tormann hatten. Andere Mannschaften haben sich Spieler aus anderen Mannschaften "eingekauft", um die Mannschaftsstärke von 6 Feldspielern + 1 Torwart voll zu bekommen. Das hat uns Probleme gebracht und es reichte für uns am Ende nur für Platz 4. 
Und im Halbfinale reichte es eben nicht nur die dominierende Mannschaft zu sein, es hätte bei den vielen Chancen auch mehr Tore fallen müssen (1:2 verloren). 
Im übrigen hatten wir in der Vorrunde den späteren Pokalsieger 4:2 geschlagen (ohne Torwart).

Na gut, wir hatten ja zuerst die 2:1 Führung geschossen, aber leider war der Schiri geistig abwesend. So etwas habe ich auch noch nie gesehen. Der eine Schiri pfeift weder Tor noch Abschlag (weil er grade gepennt hat und nicht wusste was los ist) und das nutzte der ebenfalls verwirrte Gegner aus und machte einfach Abschlag (sehr unsportlich vom Gegner). Dann fragt der Schiri den anderen Schiri was er pfeifen soll und der sagt, er war zu weit weg und hat wohl auch nicht gesehen, dass der Ball eine ganze Weile im Tor lag und entschied Ecke. Schwamm drüber, wir hatten trotzdem einen schönen Tag.

Hallo Jungs, schaut Euch auch mal die Videos von HH1 an (siehe Gästebuch). So machen wir das demnächst auch, oder!

 

Home