Seniorenturnier
am 19./20.01.2008
in Leipzig-Liebertwolkwitz
Auch
kam unsere neue Spielkleidung zum Einsatz, Nochmals herzlichen Dank dafür an Familie Drechsler von der Firma „Teleworld“ !!!
Samstag Mit neuer Spielkleidung ging es motiviert in das erste Spiel gegen den Veranstalter LSC. Eigentlich konnten wir zunächst das Spiel überlegen gestalten. Der Ball rollte gut durch unsere Reihen und auch die ersten Tore fielen. Doch eine Reihe ausgelassener Chancen und Spielflussunterbrechungen durch die vielen eigenen Auswechselungen brachten uns durcheinander, so dass die Anschlusstreffer fielen und mit der Schlussminute sogar noch das 3:3. Das
zweite Spiel gegen Jena war der Negativpunkt des Turniers. Jena, die das erste
Mal in Liebertwolkwitz dabei waren und auch ca. 10-15 Jahre jünger waren als
wir, spielte mit einer übertriebenen Härte, die bisher auf keinen der
vergangenen Seniorenturniere in Liebertwolkwitz zu sehen war. Dreimal flogen
Spieler von uns durch grobe Jenaer Fouls über die Bande, vom Stockschlagen ganz
zu schweigen. Schade Jena, so etwas bei einem Seniorenturnier ist einfach unwürdig.
Es gab zwar auch eine Rausstellung für 2 Minuten, aber die Härte der Jenaer
blieb bis zum Schluss. Jena wollte das frühe 1:0 (durch 9m) mit aller Gewalt
verteidigen und schaffte dies leider auch. Im letzten Gruppenspiel gegen den alten Rivalen Köthen haben wir noch mal kräftig durchgewechselt, um allen Spielern Einsatzchancen zu geben (11 Mann wollen in der Halle erstmal eingewechselt sein). Dies war stellenweise unserem Spielfluss anzumerken, der hier nicht so klappte. Dennoch entwickelte sich ein gleichwertiges Spielchen. Unsere individuellen Fehler wurden von Köthen natürlich sofort bestraft. Wir verloren 3:4 und wurden somit Gruppendritter .
Nicht
mal Wiener Walzer verschreckte die Narkotisierten! So kam es wie so oft: Lieber LSC, das habt Ihr wieder gut auf die Beine gestellt. Die Fete war ein voller Erfolg!
Sonntag Getreu der alten Hockeyweisheit, wer am Vortag schlecht spielt muss am nächsten Tag früh ran! Also waren wir diesmal eine der ersten Teams und spielten um Platz 7-9. Gegen ATV wollten plötzlich alle treffen, als wenn sie die vergebenen Chancen des Vortages damit wettmachen könnten. Am Ende hieß es 7:1 für uns. Im zweiten Spiel mussten wir gegen Niesky ran, die sich mit drei Osternienburgern verstärkten. Lange sahen wir wie der Sieger aus, mussten dann den Ausgleich hinnehmen. Nachdem wir bekanntermaßen mal wieder alle das Siegtor schießen wollten und nach vorn rannten machte Niesky im Konter das Tor zum 2:1.
Torschützenliste: Ralf A. 4 Treffer Peter / Bernd K. je 3 Treffer Rainer . 2 Treffer Martin / Thomas / Bernd P. je 1 Treffer
Resumeé: Das Beste am Turnier war wieder einmal die Super-Samstag-Party. Im Turnier wurden wir 8. von 12 Mannschaften. Unsere neue Spielkleidung wurde eingeweiht. Diese sieht sehr gut aus, war farblich jedoch nicht ganz so optimal für die Sporthalle in Liebertwolkwitz geeignet. Der Fußboden der Halle hatte fast die gleiche Farbe wie unsere neue Spielkleidung und so wurde wohl so mancher Mitspieler übersehen. Aber wir wissen, dass sich eine Woche später die neue Spielkleidung, in der Wurzener Sporthalle auf andersfarbigen Fußboden, bewährt hat. Das nächste Mal in Liebertwolkwitz sollten wir das berücksichtigen. Es gab viele Neuigkeiten zu erzählen, die Freude aller darüber, dass so viele dabei waren und die Erwartung, dass man sich in Hockeykreisen bald wiedersieht. Und unser (relativ) neuer Schlachtruf wurde viel bewundert. An der Choreografie bei der Begrüßung arbeiten wir weiter. Also dann: „ROTA“ à „TION“
oben:
Peter Rapp, Ralf Füssel, Bernd Karwatzky, Ralf Achilles, Uwe Leder, Tilo
Karwatzky,
Hier weitere Fotos aus der Hockeyhalle und von der Party. |