2. Old-Owls-Cup des HCLG 
(Kleinfeldturnier in Grünau) am 05.09.2009

Nachdem wir beim 1.Old-Owls-Cup (2007) dabei waren, haben wir uns auch dieses Jahr wieder angemeldet. Vielen Dank an die Organisatoren, die dieses Turnier auf die Beine gestellt haben. Auch wenn die geplante Turnierparty am Samstagabend eine Woche vorher abgesagt wurde (mangels Zusagen), so macht ein Turnier auf Kunstrasen immer Spaß. 

Leider war der Tag für viele Spieler wohl ungünstig, denn mehrere Mannschaften hatten Schwierigkeiten ein Team voll zu bekommen. So bildetet der ATV und LSC spontan eine gemeinsame Mannschaft und auch wir überlegten, ob wir uns mit den HTC-Dinos zusammenschließen sollten. Aber dann kam doch noch Peter und Steffen hinzu und Martin spielte die letzten beiden Spiele auch noch mit. Als Reservespieler wurde Maximilian erstmalig in unser Team aufgenommen, der eigentlich für die Dinos eingeladen war. Aber Maximilian ist noch jung und spielte in beiden Mannschaften. Auch wir unterstützten teilweise die HTC-Dinos. 

Im ersten Spiel gewannen wir 3:2 gegen Lindenau. Nachdem Lindenau sehr schnell 1:0 in Führung ging konnten wir durch Bernd zum 1:1 ausgleichen. Doch bald stand es für eine lange Zeit 1:2 gegen uns. Kurz vor Schluss bekamen wir unsere einzige kurze Ecke, die Ralf zum 2:2 verwandelte. Der darauf folgende Gegenangriff wurde von uns abgefangen und mit diesem Konter schossen wir durch Peter den 3:2 Sieg. Martin beobachtete das Spiel von draußen und sagte später, dass das unser bestes Spiel im Turnier war. Der Ball lief und wir hatten verdient gewonnen.

Im zweitem Spiel verloren wir gegen Köthen 1:3. Das Spiel verlief für uns etwas unglücklich. Nachdem wir durch Steffen zum 1:1 ausglichen und weiter drückten, hätten wir eine kurze Ecke bekommen müssen und warteten auf den Pfiff. Doch der kam nicht und Köthen spielte mit Überzahlangriff weiter und schoss das 2:1. Die Köthener überzeugten durch ihre hohe Laufbereitschaft, was uns teilweise fehlte. Es gab mehrere Situationen in denen nur Ralf zurückgelaufen war und mit Kirsche gegen 3 Köthener verteidigen musste. Naja, wir werden alle älter.

Dann gewannen wir gegen die Spielgemeinschaft ATV/LSC mit 3:1. Durch Tore von Rainer, Bernd und Peter gingen wir 3:0 in Führung. Durch eine kurze Ecke kam die Spielgemeinschaft zum Anschlusstreffer. Auch hier lief der Ball bei uns gut, jedoch war der Gegner auch nicht so stark.

Nun kam es zur Begegnung Rotation vs. HTC-Dinos. Eigentlich sind die Dinos ein Ü50 Team und die Rotationer ein Ü40 Team. Doch durch viele Ausfälle spielten bei den Dinos 2 Nachwuchsspieler mit, die den Altersdurchschnitt, trotz eines 70-jährigen und eines 60-jährigen auf 43 Jahre senkten (unser Durchschnitt lag bei 47 Jahren). Die HTC-Dinos hatten bisher alle Spiele verloren und auch noch kein Tor erzielt. Wir wollten den Ball laufen lassen, aber auch den Dinos durch einige Überzahlangriffe eine Torchance geben, außer Kirsche. Kirsche wollte natürlich jedes Gegentor verhindern und lief zur Hochform auf. In mehreren Angriffen, 3 gegen Kirsche, gewann er auch. Nachdem wir den Ball laufen ließen und mehrere Tore schossen, durfte auch Kirsche einmal hinter sich greifen, der die Abwehrschlacht gegen 3 Dinos dieses Mal nicht für sich einscheiden konnte. Wir gewannen mit 6:1 und beide Mannschaften waren zufrieden.

Im letzten Spiel gegen Magdeburg trafen wir kaum auf Gegenwehr. Wir gewannen 6:0.

Wir errechneten uns eigentlich Platz 2, aber es kam anders. Zur Siegerehrung wurde uns der Pokal für den 1. Platz verliehen. Wir fragten natürlich gleich bei den Köthenern nach, ob das den stimmen kann, denn wir hatten gegen Köthen 1:3 verloren. Auch die haben sich gewundert und bei der Wettkampfleitung nachgefragt. Wir wollten den Pokal nicht zu unrecht haben und boten Köthen den Pokal an, aber Köthen lehnte ab. Die Flasche Sekt für Platz 1 und 2 war  ohnehin identisch. 
Auch ich erkundigte mich bei der Ansagerin der Wettkampfleitung. Mir wurde gesagt, dass wir das bessere Torverhältnis haben und deshalb verdient Sieger geworden sind. Tatsächlich haben wir ein Torverhältnis von 19:7 und Köthen von 16:5. 
Somit wurden wir zum Turniersieger erklärt.

 

Insgesamt war es ein schöner Tag. Wie auch beim 1. Old-Owls-Cup (14 Tore) schossen wir dieses Mal mit 19 Toren die meisten Tore im Turnier. In unseren Spielen spielten wir besser, als bei unserem letzten Hallenturnier und es machte wieder Spaß. Keiner wurde verletzt und trotz angesagtem Regen blieb es den ganzen Tag trocken. 

Es wäre schön, wenn wir nach dem nächsten Turnier nicht so schnell auseinandergehen, sondern vielleicht gemeinsam, bei einem Glas Bier, noch etwas feiern könnten.

 

Maximilian Pietschmann, Rainer Pietschmann, Ralf Achilles, Peter Rapp, Steffen Knop, Bernd Karwatzky, 

Torwart Frank Kirsche (Martin Gransow fehlt auf dem Bild, dafür sein Sohn)

Home