Samstag Unser Ziel war auch dieses Jahr wieder Platz 1 oder 2 in der Gruppe zu erreichen, denn somit konnten wir am Sonntag länger schlafen. Während für Platz 3 und 4 schon zwischen 9 und 10 Uhr Spielbeginn war, so konnte der Zweitplatzierte sich bis ca. 12 Uhr noch vom Vorabend erholen. Im ersten Spiel spielten wir gegen Köthen. 10 Sekunden vor Schluss stand es noch 2:2 und dann kassierten wir doch noch einen Gegentreffer zu 2:3. Im zweitem Spiel gewannen wir gegen Magdeburg zwar 3:0, blieben spielerisch jedoch unter unseren Möglichkeiten Danach spielten wir gegen den ATV 1:2. Ich glaube, das war die erste Niederlage seit Seniorenalter. Es lief überhaupt nichts zusammen. Egal, ob wir hoch gewonnen oder mit 5 Toren Unterschied verloren hätten, wir unser Vorrundenplatz stand fest. Wir belegten den 2. Platz in der Vorrunde und somit hatten wir unser Mindestziel doch noch erreicht
Die Players-Party im Sportlerheim des LSC lief wieder bestens. Tolle Fete mal wieder bis in die Morgenstunden. Es gab auch doppelten Anlass zum Feiern da 24 Uhr noch auf Popeyes Geburtstag angestoßen werden musste. Die LSC-Fete ist nun langsam legendär. Hier hält es kaum jemanden auf dem Stuhl. Nur schade, dass der Jägermeister ausverkauft und der alternative Kräuter etwas daneben war . Übrigens: Steffen schwört Stein und Bein das es sich bei seiner Table-Dance-Einlage nicht um Schweißflecken an seinem T-Shirt handelt sondern Martin ihm Caipi drübergeschüttet hätte… Martin hat allerdings das dazugehörige Bestechungsgeld bis heute nicht erhalten und kann dies daher so nicht bestätigen.
Sonntag Am Sonntag spielten wir als Gruppenzweiter um Platz 4-6 gegen die Gruppenzweiten anderen 2 Gruppen.. Im erstem Spiel gegen Erfurt spielten wir beim 1:1 Endlich spielerisch etwas besser. Wir waren die druckvollere Mannschaft und erspielten Chancen im Takt. Aber wieder keine Ecke reingehauen und wenn dann nicht mal das leere Tor (bei schon geschlagenem Torwart) getroffen wird… Das zweite Spiel gegen Niesky 1:0 war wieder ein ganz ordentliches Spielchen von uns. Wir haben wieder die Chancen nicht genutzt, dann etwas gezittert und schließlich ein Eckentor (tatsächlich) durch Martin !!! Somit wurden wir Erster dieser Gruppe und belegten am Ende den 4. Platz.
Pokalspiele des SHV im Hallenhockey 2009 Als Pokalverteidiger in der AK Ü40 sind wir angereist, aber dieser Jahr verlies uns das Glück. Im ersten Spiel gegen Chemnitz spielten wir 2:2. Den Sieg haben wir in einem nervösen Spiel verschenkt. Die Ecken waren eine Katastrophe und auch Siegchance für uns durch Ecke nach Abpfiff haben wir vergeben. Positiv war ein sehr schönes Führungstor durch Pietschi mit Heber über Torwart. Danach verloren wir 1:3 gegen Dresden durch mehrere
Verteidigungsfehler und keine verwandelten Eckentore Gegen den HCLG spielten wir Endlich taktisch besser. Nach
2:0 und 3:2 Führung bekommen wir 2 Sekunden vor Schuss noch eine Gegenecke, die
der Gegner zum 3:3 Endstand nutzte. Auch beim 2:1 gegen Borna lief unser Spiel wieder schlecht, aber wenigsten ein Eckentor in der Schlussminute durch Pietschi. Eigentlich war das Spiel nicht so schlecht, aber die Ecken
waren wieder katastrophal, LSC hatte, glaube ich nur 2 Chancen und die gingen
ins Tor. Das 1:2 viel wieder einmal 10 Sekunden vor Schluss, wo alle sich schon
mit dem Unentschieden abgefunden hatten. Das wäre Platz 4 gewesen, aber durch
das 1:2 hieß es am Ende nur Platz 5. Resümee: Der Pokal ging in diesem Jahr verdient an HCLG. In Absprache mit dem Pokalsieger wird der Pokal bis zum nächsten Jahr gut aufgehoben, um ihn wieder zurück zu „erspielen“. Obwohl es spielerisch nicht optimal lief waren wir in allen Spielen dran und hätten mit mehr Glück auch sportlich besser abschneiden können. In 3 Spielen haben wir kurz vor Schluss die Punkte verloren, sonst hätten wir auch vorn landen können. 9m müssen wir wohl noch üben. Dennoch ist erfreulich festzustellen, dass die Stimmung im Team positiv war und sogar die La Ola Welle in der Halle überschwappte. Rainer Pietschmann, Bernd Karwatzky, Martin Gransow, Thomas Lange, Uwe Leder, Ralf Achilles, Bernd Pietschmann, (Ralf Füssel, und Torwart Maik Drechsler fehlen auf dem Bild)
|